Typisch Renner
Damit Sie Ihre Rennmäuse besser verstehen lernen, hier eine
typische Verhaltensweisen:
Untereinander haben die Renner eine ausgeprägte Rangordnung
und Rituale mit denen sie diese Festigen. Sie putzen sich gegenseitig
ausgiebig, bespringen sich, jagen sich auch mal, rangeln sich dann und kämpfen auch ein wenig miteinander und geben Laute im Ultraschallbereich ab. Manchmal wird auch vernehmlich gefiept oder gewarnt.
Grundsätzlich gilt - Rennmäuse braucht einen Artgenossen
- halten Sie deshalb niemals einen Renner einzeln oder mit einem anderen Tier
zusammen!
Rennmäuse und Mäuse / Degus Fatalerweise wird oft angenommen, weil sich diese Tiere so
ähnlich sehen, könnte man sie auch zusammen in einem Käfig halten. Das ist ein
großer Irrtum, diese Tiere jagen und beißen sich zu Tode und sollten nicht mal zusammen Auslauf haben.
Rennmäuse und Katzen Katzen haben einen natürlichen Spieltrieb - auch wenn Sie sich
sicher sind, dass Ihre Katze den Rennmäuse nichts tut und nur spielen will, so
wissen Ihre Rennmäuse das nicht und erschrecken sich bestimmt sehr, wenn Ihre Katze
hinter ihnen herjagt. Also achten Sie bitte darauf, dass Ihre Katze keinen
Zutritt zu dem Rennmäusekäfig und dem Zimmer in dem er steht hat, Rennmäuse passen wirklich perfekt in das Jagtschema von Katzen! Katzen sind nicht ganz dumm und schaffen es durchaus, wenn sie lange genug rumprobieren können, einen Aquadeckel abzuheben. Also keine Katzen in die Nähe von Rennmäusen!
Rennmäuse und Hunde Wenn Sie sich absolut sicher sind, dass Ihr Hund den Rennmäuse
niemals etwas tun würde, und dass Ihr Hund niemals die Rennmäuse anbellen oder
sonstwie erschrecken würde, dann können Sie unter Aufsicht den Hund in das Zimmer lassen, wo die Rennmäuse leben. Sollte Ihr Hund die Rennmäuse verbellen oder gar
angreifen, sollten Sie ihn nicht mit den Rennmäuse in einem Zimmer halten, dass
würde nur zu unnötigem und gefährlichem Stress führen. Bekommen die Rennmäuse Auslauf darf der Hund auf keinen Fall in das Zimmer, auch der liebste Hund ist immer noch ein Jäger und kann auch ungewollt im Spiel die Tiere verletzen.
Rennmäuse und Hamster Unterlassen Sie sämtliche Versuche, diese Tiere
miteinander zu vergesellschaften. Hamster sind absolute Einzelgänger (Ausnahme
Robos und evtl. Dsungaren, aber auch die sind lieber unter sich) und mögen oft
nicht mal den Geruch anderer Nager in ihrer Nähe.
Rennmäuse und Meerschweinchen, Ratten, Kaninchen, Chinchillas, Streifenhörnchen etc. Es gilt auch
hier: diese Tiere leben lieber mit einem Artgenossen zusammen! Verzichten
Sie auf Vergesellschaftungsversuche! In Einzelfällen verstehen sich z.B.
Meeries zwar mit Rennmäusen, aber das sind Ausnahmen. Es ist allerdings nichts
dagegen einzuwenden, wenn diese Tiere bei ausreichendem Platz im selben Raum
gehalten werden. Lassen sie niemals die Tiere zusammen laufen, auch
wenn es den Anschein hat, als würden sie sich verstehen, kann es schnell zu
tödlichen Auseinandersetzungen kommen.
Rennmäuse und Reptilien
Logisch, dass die meisten größeren Schlangen eine Rennmaus zum fressen gern haben. Das diese Tiere nicht im selben Raum gehalten werden sollen versteht sich von selbst, oder wie würden Sie sich fühlen, wenn neben ihnen ihr natürlicher Feind auf sie lauern würde? Jäger und Gejagte sollten nie im selbern Raum untergebracht werden, auch nicht dann, wenn Sie die Rennmäuse als Futtermäuse aufziehen, auch dann sollten Sie den Tieren bis zu ihrem Tode eine Stress- und Feindfreie Umgebung gönnen. Andere Reptilien können den Rennmäuse ebenfalls gefährlich werden, oder wenn sie eher klein sind, können die Rennmäuse den Reptilien gefährlich werden, also halten Sie diese Tiere streng getrennt voneinander und achten Sie darauf, dass sie wärend des Auslaufs auch nicht zusammen kommen können.
|
Andere Tiere


Wir putzen uns gern gegenseitig

Neugieriges Rennerlein

Gitternagen - manchmall muss es eben sein

zwischendurch hochschauen und sichern
|