| NagerInfo | Lemming | Hamster | Zwerghamster | Meerschweinchen | Chinchilla | Ratte | Maus | Degu | Kaninchen | Rennmaus |
|
|
Backentaschenprobleme beim ZwerghamsterWas sind die Backentaschen?Alle Zwerghamsterarten haben mehr oder weniger ausgeprägte Backentaschen. Von den Backentaschen haben Hamster ihren Namen, denn sie "hamstern" in diesen Backentaschen das Futter, welches sie dann ins Nest transportieren. Die Backentaschen sind eine Erweiterung der Maulhöhle des Hamsters, sie haben eine Öffnung zum Maul hin, sind aber im hinteren Teil durch eine Haut vom Maul getrennt. Die Haut über den Backentaschen ist sehr dehnbar, ein Hamster kann seine gesamte Tagesfutterration in ihnen verstauen. Die Backentaschen dehnen sich bei den meisten Tieren fast bis zur Taille, die Backentaschen von Roborowskizwergen geht bis zu den Hinterbeinchen. Chinesische Zwerghamster befüllen ihre Taschen meist nicht so stark, Dshungaren hingegen, können durchaus einen gehäuften Teelöffel Futter in ihren Taschen verschwinden lassen. Um das Futter wieder heraus zu befördern, streicht der Hamster mit den Vorderpfoten von hinten nach vorne über die Backentaschen.Krankheitszeichen / Symptome:Wenn Ihr Hamster eins oder mehrere der folgenden Symptome aufweißt, könnte es sich um eine Verstopfung oder Entzündung der Backentaschen handeln:
Mögliche UrsachenDie Ursachen für Backentaschenprobleme sind sehr vielfältig:Es kann vorkommen, dass der Hamster zu viel Futter in seine Backentaschen stopft (meist eine Folge von Stress, das Tier wird oft geweckt, seine Vorräte werden entfernt ohne ersetzt zu werden etc.). Dabei kann es dazu kommen, dass sich Futterklumpen bilden, die der Hamster nicht mehr selber aus den Backentaschen streifen kann - ein Tierarzt sollte die Taschen in so einem Fall leeren. Manche Tiere bringen es allerdings auch fertig, große Futterstückchen (z. B. ein viertel Walnuss) in die Tasche zu drücken - und bekommen es dann allein nicht mehr heraus. Besonders häufig kommt es zu verstopften Backentaschen, wenn die Tiere Süßigkeiten bekommen. Auch Knabberstangen, Drops, Hamsterwaffeln und andere Leckerchen aus dem Zoofachhandel, die leider immer noch für Hamster angeboten werden, enthalten für gewöhnlich Zucker und sind somit ideal, um in den Backentaschen zu verkleben. Verzichten Sie bitte auf solche Knabberartikel im Hamstergehege! Ungeeignetes Nistmaterial wie Hamsterwatte oder Stoffreste wickeln sich nicht selten um die gehamsterten Vorräte in den Backentaschen, das so entstandene Knäuel kann vom Hamster selber nicht mehr aus den Taschen entfernd werden. Es kann auch eine Verletzung der Backentasche vorliegen, meist ist das daran zu erkennen, dass der Hamster nur eine Backentasche befüllt, eitert die Wunde, kommt es zu Maulgeruch, klebriger Eiter läuft aus dem Maul oder ist im Gesicht zu sehen. Häufig werden solche Verletzungen von spitzen Getreidekörnern (Weizen) verursacht, vor allem dann, wenn die Öffnungen der Unterschlüpfe zu klein sind und das Tier sich mit vollen Taschen durchquetschen muss. Achten Sie bitte darauf, dass die Öffnungen der Unterschlüpfe für Robos 4 und für andere Zwerghamster 5 cm Durchmesser haben. Erste Hilfe und BehandlungSelbstverständlich sollten alle Krankheiten nur von einem Tierarzt behandelt werden. Stellen Sie also den Hamster unbedingt einem Tierarzt vor. Unsere Tipps sind nur erste Hilfe Anweisungen!
Verstopfte Backentaschen ausleerenBeobachten Sie erstmal genau, ob eine verstopfung der Backentaschen vorliegt. Auf keinen Fall sollten Sie ihrem Hamster die Taschen leeren, nur weil Sie unsicher sind ob es Probleme gibt oder weil ein neuer Hamster immer dicke Backen hat (unsichere Hamster tragen in den ersten Tagen in einer neuen Behausung ihr Futter gern mit sich herum - das ist normal!). Versuchen Sie das Tier zum befüllen und entleeren der Backentaschen zu bringen, indem Sie ihm einen großen Berg Futter vor die Nase setzen - ein gesunder Hamster wird es weghamstern und in seinen Backentaschen zum Nest tragen.Haben Sie einwandfrei festgestellt, dass Ihr Hamster seine Backentaschen nicht selber entleeren kann, dann suchen Sie idealerweise einen hamstererfahrenen Tierarzt auf, der die Taschen entleert und das Tier untersucht.
Erreichen Sie keinen Tierarzt und haben Sie den Eindruck, dass Ihr Tier Schmerzen hat oder in Lebensgefahr schwebt, dann müssen Sie die Taschen selber entleeren:
Entzündung im MaulWenn der Hamster übel aus dem Maul riecht, dann liegt meist eine Entzündung der Backentaschen, eine Anschuppung der Backentascheninnenschleimhaut, vor. Lassen Sie das von einem Tierarzt abklären. Dieser wird dem Hamster die Backentaschen räumen und feststellen, wo die Entzündung liegt und wodurch sie ausgelöst wurde. In den meisten Fällen bekommen die Tiere ein Antibiotikum. Unterstützend zu diesem Antibiotikum sollten Sie versuchen, dem Tier das Mäulchen 1 - 2 x täglich mit Kamillentee auszuspülen, bieten Sie dem Tier auch Kamillentee zusätzlich zum Trinkwasser an. Falls das Tier nicht freiwillig frisst, geben bieten Sie ihm Päppelbreie an, evtl. müssen Sie auch Zwangsernähren. Rezepte für Breie und eine Anleitung zum Päppeln finden Sie hier: Zwangsernährung/Päppeln von kranken, fressunwilligen HamsternNormal gefüllte Backentaschen bei einem Dshungarischem Zwerghamster wärend des Auslaufs:
|