| NagerInfo | Lemming | Hamster | Zwerghamster | Meerschweinchen | Chinchilla | Ratte | Maus | Degu | Kaninchen | Rennmaus |
|
|
Wir brauchen mehr PlatzÜber die Probleme von verheirateten Meerschweinchenhalterinnen.Welche Frau Lust und Zeit hat mag es lesen und sich selber vieleicht auch darin wiederfinden.Männern sei gesagt - das ist alles fiktiv und hat natürlich mit der Realität nichts zu tun - wir Frauen sind nicht wirklich so! Seit unser Neuzugang Candy da ist, verbringe ich jede freie Minute natürlich vor unserem Meerschweinchengehege. Dem Gehege, wo es den Bewohnern Früher gut gelang, allesamt unsichtbar zu bleiben und dem unwissenden Gast das Gefühl zu vermitteln sie wären nicht da und das Gehege sei nur Deko. Problemlos verschwanden sie vollständig in Korkröhren und unter Etagen, bestenfalls war mal hier und da ein kleiner, puscheliger Hintern zu sehen. Dieser Umstand brachte mich vor ein paar Jahren sogar dazu, Plüschmeerschweinchen zu nähen - um überhaupt was Meerschweinchenähnliches zu sehen. Aber nun ist das anders. Wann immer ich ins Gehege sehe sind Meerschweinchen zu sehen. Irgendeine Fellkartoffel befindet sich immer auf Wanderschaft oder liegt mitten im Gehege. Bei längerem Hinschauen kann ich sogar beobachten wie ein Schweinchen losrennt und unvermittelt auf ein anderes Schweinchen trifft. Dann ist eine Seitenvollbremmsung mit anschließendem Beruhigsungsbrommseln die Folge. Manchmal stoßen die Tiere sogar zusammen und zetern sich an. Das war doch "Früher" nicht so? NEIN, so extrem war es nicht, das wäre mir aufgefallen, ganz sicher war es dort "vor Candy" ruhiger. Das Problem ist schnell gefunden: Das Gehege ist ganz klar doch zu klein für so viele Meerschweinchen! Fieberhaft suche ich nach Lösungen: Wir könnten die CD Sammlung neben dem Gehege entfernen - eigentlich gleich die ganze Stereoanlage - im Wohnzimmer darf man sowieso keine Musik mehr hören, die Meeris mögen das nicht und der Hamster schon gar nicht. Das gäbe dann eine weitere Fläche von bestimmt 3 m², aber ich ahne das der Stereoanlagenbesitzer männlichen Geschlechts dafür wenig Verständnis aufbringen wird. Aus einem sentimentalen Grund hängt er an der Anlage und auch an den CDs. Seine Männlichkeit würde leiden, wenn die große Stereoanlage und die tollen Boxen mit den superteuren Boxenständern nicht mehr da wären. Er ist doch immer so stolz wenn andere Männchen diese tollen Boxenständer bemerken oder mit ihm fachsimpeln - über Sound und so Dinge - Dinge eben, die es in unserem Wohnzimmer praktisch nicht mehr gibt, aber von denen Mann träumt. Ok, das versuche ich erst gar nicht ... und das CD Regal statt auf dem Boden an die Wand über dem Gehege? Das würde immerhin noch ca. 1 m² bringen, aber ich ahne auch da - mein Mann hätte was dagegen durch Meerschweinchenköttel zu waten wenn er sich seine CDs für die Arbeit raussuchen möchte. Dann die Erleuchtung - natürlich - die Wand! Ja die Wand! Das Meerschweinchengehege hat als natürliche, hintere Grenze eine Wand. Bis zur Schräge sind es ca. 1,2 m. Die ganze Wand ist praktisch ungenutzt. Vor meinem geistigen Auge sehe ich Juttas und Tattis Regalgehege - ja das müsste gehen. Die Lauffläche unten wäre noch da, aber wir könnten ja darüber anbauen, ein kleines Hochhaus für die Meerschweinchen. Eine kleine Etage steht ja schon da und ist beliebt. Was wenn man statt dieser kleinen Etage über die ganze Wand ein oder zwei Regale baut - das gäbe viel zusätzlichen Platz und wir würde auch mehr von den Muigs zu sehen bekommen. Vor meinem geistigen Auge entstehen Baupläne und dazu die Gewissheit: Ich werde dafür mindestens ein Auto brauchen mit dem ich die Bretter aus dem Baumarkt herbekomme - ich kann nicht Autofahren. Bretter von der Größe 150 x 50 cm wiegen sicher auch Einiges - ich habe einen Bandscheibenvorfall, also bin ich darauf angewiesen die Sache vorab mit meinem Mann zu besprechen, damit er die Bretter kauft und mir ein bischen zur Hand geht. Den Rest des Nachmittags verbringe ich damit, die richtige Anfangsforumulierung zu finden und ein 1A Abendessen zuzubereiten. Das war Gestern: Folgendes hat sich dann am Abend zugetragen, ich gebe es frei wieder der genaue Wortlaut blieb mir nicht im Gedächnis - aber so ähnlich hat es sich nach dem Abendessen abgespielt: Sascha liegt zufrieden mit Laptop auf der Couch und tippt auf den Tasten rum. Ich sitze leicht unzufrieden dreinschauend mit sorgfältig eingeübten Sorgenfalten in der Stirn daneben.
Sascha tippt weiter. Ich mache eine schöpferische Pause - soetwas verwirrt Sascha und er schaut wieder von seinem Laptop hoch.
Innerlich bewundere ich, wie er sowas so schnell ohne Bleistift und Papier so schnell ausrechnet. Ich habe es heute nachgerechnet - es kommt grob hin. Ich denke nach. Meinem Mann wird das unendliche Leiden unserer Tiere gar nicht bewusst. Ich befürchte nicht zum ersten Mal, dass er sie nicht wirklich liebt - er tut nur so - wohl um mich glücklich zu machen.... nachdenk ... das ist die Lösung: Ich muss meine Taktik ändern! Wenn er nicht einsehen will oder kann, dass unsere Tiere zu wenig Platz haben, dann muss es anders gehen. Ich krame die ganz böse Art raus, wie Frau Mann überzeugt.
Sascha schaut verständnislos von seinem Laptop hoch - seine Augen sind leicht verdreht - stimmt was mit den Kontaktlinsen nicht? Warum hebt er die Hand und fühlt meine Stirn - die Erkältung bin ich schon seit ein paar Tagen los?
... und ich setzte noch einen drauf, jetzt geh ich in die Vollen:
Ich Aber dir ist es ja egal wenn es mir nicht gut geht. Früher war es dir nicht egal. Früher hättest Du nicht einfach weiter an Deinem doofen Laptop rumgetippt wenn ich was Ernstes mit dir besprechen will. Auweh - es gibt sicher kaum eine Waffe die Frau seltener einsetzten sollte als die "Früher hast Du mich noch geliebt" Waffe. Männer mögen das gar nicht, sie wissen, dass sie da nicht rauskommen und sie befürchten (zurecht?) das Schlimmste wenn diese Waffe eingesetzt wird. Dann noch der Seitenhieb auf den Laptop und der Hinweis darauf, dass es Ernst wird - ich sehe sämtliche Alarmglocken im Kleinhirn meines Gatten klingeln. Kleine Rauchwölcken kringeln sich über seinen Kopf ... na jedenfalls würden sie das tun wenn das hier ein Comic wäre.
Ich fange an zu erzählen: es fallen Worte wie: Etagen - ganz einfach gebaut - kostet fast nix - Leichtbauweise - vorne Plexiglas - Kork (hatte ich erwähnt dass ich ein bisschen dem Korkwahn verfallen bin?) - mindestens 1 wenn nicht gar 2 m² mehr. Sascha hört sich das an, er stellt sogar Zwischenfragen: "Wie kommen sie auf die Etagen rauf?"... "Wie willst Du das sauber machen?" ... "Was wird es kosten?". Er ist zumindest nicht ganz uninteressiert und seine gelegentlichen Bemerkungen so in Richtung "findest Du nicht dass Du übertreibst?" oder "wird das nicht beim Saubermachen etwas kompliziert?" werden von mir weggewischt, überhört oder weg argumentiert. Aber dann mache ich einen entscheidenden Fehler der mich ein Stück zurückwirft und mich fast meinen Erfolg kostet - der Abschlusssatz des Plädoyers für die Etagen: "Wir könnten doch am Samstag mal in den Baumarkt fahren, ich wollte sowieso Plexiglas für das Laufgehege Vorne haben" Das war unüberlegt und dumm. Planen ist gut - einen Bauplan machen ist super, kreativ und regt seine männlichen Planungs- und Organisiergene an, aber gleich damit drohen dass schon das nächste Wochenende dafür draufgeht, wo das letzte Wochenende schon recht unentspannt war, weil wir trotz Erkältung nach Bremen gefahren sind um Candy zu holen, das Wochenende davor war geprägt von einer fiesen Erkältung - das mit dem nächsten Wochenende war ein ganz blöder Fehler. Er glaubt ja, er braucht Ruhe (Männer glauben immer, sie bräuchten Ruhe, wenn sie einmal in der Zeit etwas am Wochenende erledigt haben). An seinem Gesichtausdruck sehe ich gleich, dass ich zu forsch war und schon kommt die Quittung.
Sascha Sag mal spinnst Du?
Er wird eingewickelt
Ich werde anfangen Baupläne zu erstellen - mit diesem kompliziertem Computerprogramm. Er wird es mir erklären - ich werde geduldig zuhören und Dinge über das komplizierte Computerprogramm lernen, Dinge die mich nicht die Bohne interessieren. Wir werden fachsimpeln, wie man das Eine oder Andere besser machen kann. Es wird ihn anspornen, vielleicht fahren wir nicht diesen Samstag in den Baumarkt, möglicherweise liebe ich meinen Mann ein bisschen mehr als die Meerschweinchen und gönne ihm ein Wochenende für sich, erst gehen wir ins Kino und schauen uns diesen neuen Piratenfilm an, den er so gern sehen möchte, anschließend zu unserem Italiener (unser Lieblingsrestaurant seit wir uns kennen) und dann etwas nicht jugendfreies hinterher ... und ich schwöre: nächstes Wochenende sind wir beim Baumarkt und kaufen Holz für die Gehegeerweiterung. Für alle die unsere Meerschweinchen ob ihres Platzmangels nun bedauern: Das Gehege hatte, als die Geschichte 2003 geschrieben wurde, eine Grundfläche von 8 m² für 8 Schweinchen, also pro Schweinchen 1 m² und so sah es aus:
24.09.2003
18.12.2005
Ein paar Schmollstunden und Kinowochenenden später...die CDs sind umgezogen
|