| NagerInfo | Lemming | Hamster | Zwerghamster | Meerschweinchen | Chinchilla | Ratte | Maus | Degu | Kaninchen | Rennmaus |
|
|
Die ZwergenhöhleKeine Chance für Hobbits, diese Wohnhöhle wird von vier Zwergkaninchen annektiert.InfoDas gesicherte Gehege ist etwa 10 m² groß. Dazu gibt es die schicke Hobbithöhle, die eine Grundfläche von etwa 12 m² hat (3 davon sind für die Kaninchen abgetrennt) und durch einen Tunnel immer für die Kaninchen zu erreichen ist. Diese Höhle ist im Winter wärmer und im Sommer deutlich kühler und bietet so einen optimalen Unterschlupf. In der Hobbithöhle steht eine Schutzhütte in die alle vier reinpassen (im Winter mit reichlich Stroh ausgepolstert).Damit alle Erwachsenen im gesamten Gehegebereich aufrecht stehen können, ist das Gehege entsprechend hoch gebaut. Der eine Teil des Geheges ist durch Holzplatten komplett Zuggeschützt. Die Kosten für den Bau lagen bei etwa 700 Euro. Der Zaun mit Kaninchendraht zur Abtrennung des Gartens kostete 400 Euro. Unten ist es mit Waschbetonplatten gesichert, die wir beim Hauskauf auf dem Grundstück gefunden haben.
Kein Kaninchen möchte immer nur im Gehege sitzen, tagsüber dürfen sie ganz frei im Garten umher hoppeln und jede Menge Blödsinn anstellen. Damit die Hoppler dabei aber nicht ganz abhanden kommen, ist der Garten entsprechend sicher eingezäunt. Der Freilauf ist so angelegt, dass uns die Kaninchen jederzeit auf unserer Terasse besuchen können. Davon machen sie auch sehr gerne gebrauch und greifen gelegentlich eine Erdbeere oder eine kleine Tomate ab :-)
BewohnerVielleicht doch Hobbits? Die Namen der Bewohner lassen jedenfalls kaum noch Fragen offen: Bombur (m), Kili (w), Fili (w), Thorin (m)
BeschreibungÜber Nacht oder wenn die Kaninchen aus anderen Gründen mal nicht auf die Wiese dürfen, haben sie in ihrem Auslauf sehr viel Platz und Abwechlsung.
In der Hobbithöhle bietet eine kuschelige Schutzhütte einen warmen Ruheplatz.
Hier ist sie noch im Rohbau, aber auch da wurde die Hobbithöhle gleich von den Kaninchen besiedelt.
In einem perfekten Kaninchengehege darf die Buddelkiste natürlich nicht fehlen.
Aber noch schöner ist es natürlich, sich durch die Wiese zu graben.
Das kluge Kaninchen findet auch im Winter immer noch allerlei leckere Dinge im verschneiten Garten.
Aber im Sommer ist der Auslauf gleich noch viel schöner, obwohl sich hier wohl vier Hobbits nicht ganz einig sind, in welche Richtung die Reise gehen soll.
Und beim Auslauf findet man nicht nur Futter, sondern auch prima Nistmaterial
|