NagerInfo | Lemming | Hamster | Zwerghamster | Meerschweinchen | Chinchilla | Ratte | Maus | Degu | Kaninchen | Rennmaus |
|
Erkrankungen des BewegungsapparatesSymptome:Das Kaninchen läuft/hoppelt nicht wie gewohnt oder es bewegt sich kaum noch. Wenn es sich bewegt, dann humpelt es, oder/und die Hinterbeinchen knicken zur Seite weg, oder/und es hat Probleme geradeaus zu laufen. Mitunter halten die Tiere eine verstauchte/gebrochene Pfote in Schohnhaltung (die Pfote wird hochgehoben und nicht belastet).
Mögliche Ursachen:
Behandlung: Grundsätzlich ist bei Brüchen und Verstauchungen zu beachten, dass die Kaninchen bis zur Heilung in kleinen Gehegen (2 m²) untergebracht werden, wo sie sich möglichst wenig bewegen und auf nichts drauf springen können. Der Boden sollte möglichst weich gepolstert sein, am besten mit Streu und darüber Heu oder Stroh. Auch alte Teppiche sind geeignet, diese müssen aber auf jeden Fall rutschfest verklebt oder anderweitig befestigt sein. Auf keinen Fall sollten die Tiere auf einem harten Betonboden laufen. Als Unterschlüpfe werden große Häuser mit Spitzdach oder Kuschelhöhlen empfohlen. Es sollten keine hohen Schmerzmitteldosen verabreicht werden, da die Kaninchen sonst ihre verletzten Gliedmaßen nicht ausreichend schonen. Leichte Schmerzmittel (Metacam) sind allerdings erlaubt. Die Kaninchen sollten nicht unnötig leiden und natürlich ist das Schmerzmittel so hoch zu dosieren, dass die Kaninchen nach wie vor selbstständig Nahrung aufnehmen. Bestehen starke Veränderungen der Wirbelsäule, können die Tiere nicht mehr selbstständig laufen und ist eine Besserung der Erkrankung ausgeschlossen, dann sollte über eine Euthanasie nachgedacht werden.
Kaninchen mit Gibsverband kurz nach dem Beinbruch (später wurde dann mit fester Bandage geschient)
Quellen unter anderem Gabrisch und Zwart Krankheiten der Heimtiere; Schlütersche; Auflage 2005 (und Studienausgabe 1989) Anja Ewringmann Leitsymptome beim Kaninchen / Diagnostischer Leitfaden und Therapie Wenzel/Albert Kaninchenkrankheiten Winkelmann Kaninchenkrankheiten Ulmer Verlag Isenbügel Heimtierkrankheiten Kraft; Hein; Emmerich Dosierungsvorschläge für Arzneimittel bei Kleinnagern, Kaninchen und Frettchen; Schattauer Peter C. Berghoff Kleine Heimtiere und ihre Erkrankungen Walter Baumgartner, Klinische Propädeutik der inneren Krankheiten und Hautkrankheiten der Haus- und Heimtiere, Verlag Parey, 6. Auflage 2005 Kathy Smith; Rabbit Health in the 21st Century, second Edition; iUniverse. Jörg Grünwald, Christof Jänicke Grüne Apotheke GU Verlag Weitere Quellen hier: Quellen der Nager Info |