NagerInfo | Lemming | Hamster | Zwerghamster | Meerschweinchen | Chinchilla | Ratte | Maus | Degu | Kaninchen | Rennmaus |
|
Unidom Net 3Dieser Käfig verfügt über folgende Maße: Breite 90 x Tiefe 56 x Höhe 168 cm und bietet somit laut CageCalc Platz für bis zu 8 Ratten, solle aber eher für 6 - 7 Ratten genutzt werden. Der Käfig hat fünf durchgängige Ebenen. Er ist komplett aus Aluminium gefertigt und hält somit auch größerer Nagewut gut stand. Die Käfige der Firma Kaskadendom setzen sich aus Modulen zusammen und sind beliebig erweiterbar. Die meistgenutzte Ausführung besteht aus 3 Modulen übereinander, weshalb hier von NET 3 gesprochen wird. Jedes Modul kann mit einer zusätzlichen Trenn-Vollebene ausgestattet werden (3 Module = 3 Vollebenen + 3 Zusätzliche Trenn-Vollebenen = 6 Vollebenen). Viele Rattenhalter/-innen nutzen das oberste Modul jedoch ohne Trennebene, um so ein sogenanntes "Erlebnismodul" für die Nasen zu schaffen. Hier ist es besser möglich Spiel- und Kuschelsachen aufzuhängen. Mein NET 3 wird im Moment mit einem solchen Erlebnismodul genutzt.
Beim Kauf eines Unidoms kann zwischen Treppen und Rampen als Aufgänge entschieden werden. Grundsätzlich entsprechen Rampen mehr den Bedürfnissen von (alten) Ratten. Leider sind diese im Gegensatz zu den Treppen fest mit der Rückwand des Doms verschraubt und können so nicht zum Saubermachen herausgenommen werden. Mein NET 3 ist noch ein älteres Modell. Damals gab es diese Auswahlmöglichkeit noch nicht. Deshalb besitze ich noch Treppen, welche jedoch Zeitnah durch Rampen ersetzt werden (Nachbestellung direkt bei der Herstellerfirma möglich). Der Unidom besitzt wie weiter oben schon geschrieben lediglich eine Breite von 90 cm. Die Mindestmaße der Grundfläche in der Rattenhaltung sind in den letzten Jahren jedoch aufgrund der Erfahrungen gestiegen, weshalb inzwischen eine Mindestbreite von 100 cm als wünschenswert gilt. Um das Fehlen hier zu kompensieren verbinden manche Dombesitzer/-innen zwei nebeneinander stehende Döme miteinander. Dies ist entweder durch die vom Hersteller bereitgestellten "CAT-Türen", oder durch die einfache Herausnahme der jeweiligen Seitenwänden möglich. In beiden Fällen müssen die Döme anschließend gut miteinander verschraubt werden. Ich habe noch einen einfachen NET 3 mit drei Modulen übereinander. In naher Zukunft ist jedoch auch hier geplant einen weiteren NET 2 (ein Dom aus zwei Modulen) mit dem NET 3 zu verbinden.
Einstreu:
Ausstattung: Es sollten immer Holzgegenstände zum Nagen angeboten werden. Diese müssen aber regelmäßig getauscht werden, da sie anfangen zu stinken (aus diesem Grund würde ich keine teuren Holzhäuschen in den Rattenkäfig stellen). Am Dom befestigt sind zwei Nippeltränken aus Glas, wobei auch im Käfig ein Wassernapf angeboten wird. Das Körnerfutter steht in zwei Näpfen auf unterschiedlichen Ebenen bereit. Frischfutter gibt es einmal am Tag in einem zusätzlichen Napf. Die Fotos und der Text dieser Seite wurden uns freundlicherweise von Katrin Berlinger zur Verfügung gestellt und stehen unter ihrem Urheberrecht! Es ist nicht erlaubt, Fotos oder Text zu kopieren oder Fotos direkt zu verlinken. |