NagerInfoLemmingHamsterZwerghamsterMeerschweinchenChinchillaRatteMausDeguKaninchenRennmaus

Making-of: "Ihr Hobby Spiel und Spaß mit Ratten"

Weshalb habe ich dieses Buch geschrieben?

Ich liebe Ratten, es sind kluge, liebe, interessante, aufgeschlossene und vor allem agile kleine Wesen. Ich habe mehr als zwölf Jahre mit Ratten zusammen gelebt und es schmerzt mich immer noch sehr, dass ich es nun aufgrund einer sehr schlimmen Allergie nicht mehr kann. Ich genieße jeden Augenblick, wenn ich doch mal wieder Notfallratten aufnehme und liebe es Freunde mit Ratten zu besuchen. Meine Ratten durften immer frei in der Wohnung laufen wenn ich Zuhause war und bewohnten ansonsten ein helles 4 m² Zimmer (ein verglaster Balkon, im Winter beheizt). Damit sich die Racker nicht langweilen und alle Teppiche und das Bettzeug zerlegen, habe ich mir immer neue Dinge ausgedacht um sie zu beschäftigen, ihr Gehege rattengerecht zu gestalten und um mein Hab und Gut zu schützen. In den meisten Büchern werden gerade die Gehege, die Auslaufgestaltung und auch Spiele meiner Ansicht nach ein wenig vernachlässigt. Das ist verständlich, denn in Büchern gibt es nur begrenzt Platz und der wird bei normalen Ratgebern auch mit Krankenpflege, Anschaffung, Nachwuchs und vielen anderen Themen belegt. Deshalb beschloss ich, nach dem Vorbild meines Meerschweinchenbuches: "Traumwohnungen für meine Meerschweinchen", ein Buch zu schreiben, in dem es in erster Linie um tiergerechte Gehege, Einrichtung, Auslauf und Beschäftigung von Ratten geht. Denn dies sind die Themen, die täglich für die Ratten wichtig sind: Ein tolles Gehege, Spaß, Beschäftigung - und wenn ich ganz ehrlich bin ertrage ich den Anblick von einzelnen Ratten in kleinen Gehegen auch nicht mehr und ich hoffe, mein Buch trägt dazu bei, dass mehr Halter ihren Tieren etwas mehr gönnen. Damit das Buch auch als Einstiegslektüre für Rattenhalter geeignet ist und damit klar wird warum gewisse Dinge in Rattengehegen so sein müssen, wie sie eben sind, gibt es auch eine kurze Vorstellung der Tiere, sowie eine Einführung in die Gruppendynamik und Ernährung von Farbratten - denn neben Spielen und Spaß haben ist Fressen natürlich eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen und die Futtersuche ist ein wichtiger Bestandteil der kleinen Rattenwelt.
     Cover

Wie entsteht so ein Buch?

Mein Buch sollte übersichtlich strukturiert und nicht zu umfangreich sein, damit es leicht zu lesen und gut umzusetzen ist. Ich versuchte alle für mich relevanten Themen unter zu bringen. Ich habe auch viele Rattenhalter gefragt, was sie wichtig finden und dabei kamen viele Dinge zutage, an die ich selbst gar nicht gedacht hätte, weil sie für mich so selbstverständlich sind. Zum Beispiel das Thema "Materialkunde". Ich habe in meinem Leben schon so viele Gehege gebaut, dass es für mich völlig selbstverständlich ist, welche Materialen geeignet sind und wie sie verwendet werden, deshalb kam ich gar nicht auf die Idee, das näher auszuführen. Und so wurde das Konzept länger und länger und ich merkte bald, dass ich locker noch drei Bücher mit dem Thema füllen könnte und es wurde schwer, dann alles in einem kleinen Buch mit achtzig Seiten sinnvoll unter zu bringen. Ich - nein wir (meine Korrekturleser, meine Lektorin, meine Rattenhalter, meine Forenfreunde und noch viel mehr Helferlein) haben es dann doch ganz gut geschafft alle relevanten Informationen unter zu bringen ohne zu sehr auszuarten oder zu viel herum zu schwafeln ;-)

Als ich dann mit dem Text und dem Inhalt endlich so weit zufrieden war, bekam meine geniale Lektorin Heike Schmidt-Röger das Manuskript in die Hände. Sie ist selbst Autorin und hat schon einige tolle Ratgeber für Kleintiere verfasst - in Kleintierforen wird z. B. ihr Rennmausbuch sehr gelobt. Sie hat dann durch viele Rückfragen zum Inhalt den Text so verbessert, dass alle Informationen gut verständlich sind. Auch Themen, die ich vernachlässigt hatte, wurden von ihr genauer erfragt und eingefügt.

Bunte Bilder müssen sein

Ohne gute Bilder kommt ein Buch nicht aus. Eine bloße Beschreibung reicht nicht, nur mit Bildern können Informationen plastisch "rübergebracht" werden. Und ich hatte Glück, Heike Schmidt-Röger ist nämlich auch eine tolle Fotografin. Sie hat sich bereit erklärt, Rattenfotos zu machen. Leider wir fanden nicht viele Rattenhalter in ihrer Nähe, die bereit waren ihre Tiere fotografieren zu lassen. Nur eine Rattenhalterin kam mit ihren Tieren ins Studio, aber diese kleinen Fellnasen haben ihre Aufgaben dort perfekt gemeistert. Auch bei den Rattenhaltern die Heike besuchen durfte sind tolle Bilder entstanden (wenn auch in einem Fall das Gehege gerade wegen einem Parasitenbefall leer geräumt war und in einem anderen Fall die Ratten partout nicht dekorativ im Auslauf sitzen wollten). Aber Ratten sind mitunter kleine Sturköppe, eben noch total spielfreudig sind sie im nächsten Augenblick maulig und gehen einfach weg. Da die Tiere für Fotos aber natürlich zu nichts gezwungen werden, sind nicht zu allen Themen passende Fotos entstanden, denn lieber haben wir kein Foto, als eine drapierte Ratte mit schreckensgeweiteten Augen auf dem Foto, die durch ständiges hinsetzen und umsetzen nur noch gestresst ist. Einige tolle Gehegebilder stammen auch von den Haltern selbst. Wir haben viele Bilder zur Verfügung gestellt bekommen - leider haben es nicht alle ins Buch geschafft, aber der Platz ist eben begrenzt und die Qualität der Bilder muss für den Buchdruck sehr hoch sein.

Was auf den Fotos natürlich nicht fehlen darf, ist die tiergerechte Einrichtung. Den größten Teil davon stellte Getzoo zur Verfügung. Auch Einrichtungsgegenstände von Trixie wurden verwendet, denn diese kann der Kleintierhalter überall erwerben, und es war mir wichtig, dass meine Tipps leicht umgesetzt werden können.

Zum Verlag

Natürlich wollte ich das Buch nur für Ulmer, bzw. Bede bei Ulmer schreiben. Ich habe schon viele Bücher für diesen Verlag geschrieben und fühle mich dort sehr wohl. Mir wird freie Hand beim Inhalt gelassen und Tierschutz steht dort ganz oben, wohl auch deshalb, weil die meisten Mitarbeiter selbst Tiere haben und man merkt dort einfach das Gefühl für die Tiere und das große Interesse an tiergerechten Büchern. Von Anfang an fand ich die Buchreihe "Ihr Hobby" passend, die Bücher haben einen übersichtlichen Umfang, sind mit Hardcover und hochwertiger Ausstattung und kosten nicht zu viel, ich fand das passte gut. Im Verlag hat Kathrin Gutmann die Fäden in der Hand gehalten und die Produktion des Buches geleitet. Die Grafikerin fügte dann Bilder und Text zusammen und nach nur einem Jahr war das Buch endlich fertig. So lange dauert das, was ich hier in einem Satz abhandle ;-)

Warum ein Buch, es gibt doch die Website?

Ich mag Bücher, ich bin büchersüchtig, habe viele Hundert Bücher in meinen Regalen und finde Bücher nach wie vor wichtig. Deshalb schreibe ich Bücher. Sicher gibt es die meisten Informationen aus dem Buch auch auf meiner Website und auf anderen Seiten im Internet zu finden. Aber im Buch sind sie besser aufgearbeitet, gebündelt und das was in Büchern steht wird nach wie vor von vielen Menschen ernster genommen. Ich hoffe also einfach auch, dass so ein Buch die Halter anspricht, die nicht oder nur wenig im Internet recherchieren oder dem Internet nicht vertrauen ;-).

Der Titel passt nicht

Ja, ich muss es ehrlich zugeben, so ganz glücklich bin ich mit dem Titel nicht. Spiel und Spaß für Ratten wäre mir schon lieber gewesen. Spiel und Spaß mit Ratten klingt ein wenig so, als wären Ratten lebendige Spielzeuge. Noch lieber wäre mir ein Titel gewesen, der deulicher macht, worum es in dem Buch geht, so etwas wie: Tolle Gehege, schicke Einrichtung und viele Spiele für Ratten - aber man merkt schon, das wäre viel zu lang gewesen. Der Verlag hat sich dann eben für diesen Titel entschieden, das war aber auch das Einzige, wo ich nicht so viel Mitspracherecht hatte, wie ich gern gehabt hätte ;-).

Zum Schluss noch ein paar Infos zum Buch

Auf 80 Seiten finden sich ca. 80 Farbfotos. Das Buch hat einen Hardcovereinband. Folgende Kapitel werden behandelt:
  • Gestatten Ratten Kurzvorstellung Ratten, gesunde Ernährung, Artgenossen, Mensch und Ratte
  • Erlebniswelt Gehege Größe, Aufbau, Arten, Materialkunde, Standort
  • Einrichtung Wohlfühleinrichtung, Zubehör, Reinigung, Etagen und Rampen, Verstecke, Röhren, Seniorengerecht
  • Kleine Bastelecke Eimerhaus, Ballonhöhle, Steiniges, Kuscheliges, Hängematten, Papplabyrinthe, Fummelbrett
  • Auslauf Begrenzung, Spielplatz, Gefahren
  • Aktive Ratten Futterspiele, Aktivspiele
  • Denkübungen Ratten beobachten, Männchen machen, Rattentanz, das Labyrinth, das Fummelbrett
  • Service Buchempfehlung, Websiten, Register.

Erschienen ist das Buch von Christine Wilde unter dem Titel: "Ihr Hobby Spiel und Spaß mit Ratten" im Verlag: Bede bei Ulmer; es hat die ISBN: 978-3-8001-7533-8.

Der Preis für das Buch beträgt 10,90 Euro. Es kann bei Amazon bestellt werden und ist natürlich im Buchhandel erhältlich.

Wer bekommt da nicht Lust aufs Lesen?

Das obligatorische Inhaltsverzeichnis:
Rattenbuch Inhaltsverzeichnis

So sieht ein Kapitelanfang aus
Rattenbuchseite

Meine Lieblingsseite im Buch, ich finde die Ratte die so frech aus dem Gehege schaut einfach klasse
Rattenbuchseite


Informationen zu weiteren Büchern von Christine Wilde finden Sie hier: Nager Info / Veröffentlichungen und Bücher

Hinweis: Fotos und Texte dieser Seite stehen unter dem Urheberrecht der Nager Info bzw. des Ulmer Verlages. Kopien, auch auszugsweise, sind nicht erlaubt!